Die Dummy Arbeit
Hunde welche nicht zur Jagd eingesetzt werden, bietet das Dummy Training einen guten Ersatz trotzdem diese Ausbildungs-Schritte zu erlernen. Anhand sogenannter «Dummies» die alsWildersatz eingesetzt werden, kann der Retriever seiner "Arbeit" nach gehen. Das Dummy (übersetzt aus dem englischen mit «Attrappe») ist ein ca. 50 x 10 cm grosses, festes Leinensäckchen, standardmässig 500g schwer. Es dient als Ersatz für ein Stück Wild und schwimmt auch auf dem Wasser. Wird das Dummy mit einem speziell ausgerüsteten Schiesswerkzeug abgeschossen (dem Dummy-Launcher), fliegen die Dummies über eine grosse Distanz. So kann der Effekt des «nach dem Schuss» nachgestellt werden.
Das Dummy Training wurde zunächst in England als Vorbereitung des später jagdlich eingesetzten Retrievers durchgeführt. Die Dummyarbeit bietet nun auch den Nichtjägern eine Art- und Rassegerechte Beschäftigungsmöglichkeit.
Auch für den jagenden Retrieverbesitzer ist sie eine interessante Alternative um den Hund langfristig auf einem hohen Ausbildungsstand zu halten. Für den Nichtjäger ist die«Dummyarbeit» die beste Arbeit den nicht jagdlich geführten Jagdhund sinnvoll und Wesensgerecht zu beschäftigen. Die jagdliche Arbeit des Apportierens nach dem Schuss wird nach gestellt!
Die Dummyarbeit erfordert viel Zeit und Geduld. Voraussetzung dafür ist eine gute Grundausbildung, die vor allem zuverlässiges Apportieren, sicheren und guten Appell umfasst sowie den Willen zur Arbeit mit dem Führer erfordert.
Leute mit Prüfungsambitionen, können mit ihrem ausgebildeten Retriever an Dummyprüfungen und an Workingtests teilnehmen.
- Führen
- Steadiness
- Apportieren
- Arbeit mit dem Dummy